• Instagram
  • Facebook
Ursula Kronberger
  • Home
  • Methoden
    • Cranio
    • Gesundheitscoaching
    • Seminare
    • Mentalfeld-Technik
  • Info
    • R.E.S.E.T. – Kieferbalance
    • Cranio Sacrale Energiearbeit bei Babys
    • Kraftsuppe – Die gute Suppe
    • Wilde Kräuter – Workshops und Wanderungen 2021
    • WildeKräuter Wanderungen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Hier habe ich Tipps zur Stärkung des Immunsystems und zur Gesundheitsvorsorge zusammengestellt. Wir hören zur Zeit oft, dass wir nur auf ein Medikament oder einen Impfstoff gegen Covid 19 warten können. Ich denke aber, dass es an der Zeit ist, unsere Gesundheit wieder selbst in die Hand zu nehmen. Wir können ganz aktiv etwas tun und unser Immunsystem stärken.

Wie funktioniert das Immunsystem?

Das Immunsystem ist das körpereigene Abwehrsystem und es besteht aus einzelnen Teilen, die in Summe eine wirkungsvolle Barriere bilden:

  1. Barriere: Allgemeine Abwehr:
    Das sind Haut, Schleimhäute in den Körperöffnungen, Magensäure und Darm.
  2. Barriere: das angeborene Immunsystem:
    Hier arbeiten Fresszellen, Killerzellen und Enzyme
  3. Barriere: das erworbene oder lernende Immunsystem:
    Dieses bildet sich im Laufe der Jahre durch Kontakt mit Krankheitserregern und wird daher das „immunologische Gedächtnis“ genannt.

Was können wir zur Stärkung unseres Immunsystems tun?

Es gibt viele Nährstoffe von denen wir wissen, dass sie unser Immunsystem stimulieren bzw. regulieren.

  1. Vitamin D sorgt dafür, dass die Immunreaktion nicht überschießt und hat modulierende Wirkung auf alle
    Viren. Jetzt scheint ja wieder die Sonne, also raus gehen!
  2. Vitamin C: hat eine zentrale Stellung im Immunsystem, also viel frisches Obst und Gemüse essen, noch wichtig zu wissen: ohne Vitamin D kann man kein Vitamin C aufnehmen.
  3. Zink: viele Schritte der Immunleistung sind direkt von einer guten Versorgung mit Zink abhängig, sogar eine direkte lokale antivirale Wirkung wurde nachgewiesen. In der Nahrung kommt es vor allem in Austern vor …. schwierig, sonst noch, aber weniger, in Leinsamen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen.
  4. Selen: für ein schlagkräftiges Immunsystem muss der Körper mit genug Selen versorgt sein. In der Natur kommt Selen in Paranüssen und Spargel vor.
  5. Omega 3: zur Hemmung von entzündlichen Prozessen, es kommt vor allem in Fisch vor (Achtung: dieser sollte hochwertig und heimisch sein, denn große Meeresfische enthalten oft Schwermetalle)

Weitere Faktoren zur Stärkung des Immunsystems:

  1. Viel Bewegung
    Vorschlag zum Start: täglich
    30 Minuten Ausdauer (Laufen, Walken)
    10 Minuten Intensiv (z.B. Kniebeugen, Liegestütz, …)
  2. Guter Schlaf: keine Lichtquelle, W-LAN und Handy ausschalten,
    (Bewegung fördert die Schlafqualität)
  3. Angst und Stress minimieren: Alles, was hilft, ruhig zu werden, z.B. klopfen, meditieren, kohärentes Atmen: dazu gibt es mehr Infos auf meiner Website unter diesem Link:
    https://www.ursula-kronberger.at/kohaerentes-atmen/ )

Ich bin meist dafür, eine ausreichende Nährstoffversorgung über eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Sie sollte vorwiegend bio, regional und saisonal sein. Bitte vergesst auch nicht, dass Wildkräuter und Sprossen wahre Vitaminbomben sind.
Wenn jemand unter viel Druck stehst, dann gebe ich hier auch wissenschaftlich belegte Vorschläge zur Supplementierung.

Zur Vorsorge für ein starkes Immunsystem

(alle Zahlen gelten täglich und für einen normalgewichtigen Erwachsenen)

–  Vitamin A: ca. 3000
–  Vitamin D: ca. 5000 IE
–  Vitamin C: 1-2 g
–  Selen: ca. 100 μg
–  Zink: 10-20 mg
–  Omega-3: 2 g EPA/DHA = 1 EL Fischöl oder 1 TL Algenöl

Ich hoffe sehr, dass diese Tipps zur Stärkung des Immunsystems helfen, um uns jeden Tag einen Schritt weiter in Richtung mehr Gesundheit zu bringen.

Herzliche Grüße,

Ursula Kronberger

Quellen: Dr. Volker Schmiedel https://www.dr-schmiedel.de/corona-virus-update/, Dr. Jens Freese, Uwe Gröber, Dr. Baumeister-Jesch

So erreichen Sie mich:

Meine Praxis für Cranio und Kinesiologie befindet sich in 3495 Rohrendorf bei Krems, Josef-Teuflstraße-7. Sie können mich telefonisch unter 0680/1278013 oder per E-Mail: info@ursula-kronberger.at erreichen.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch! Herzlich, Ursula Kronberger

KONTAKT Josef-Teuflstraße 7 3495 Rohrendorf/Krems 0043 680 127 80 13 info@ursula-kronberger.at DATENSCHUTZ IMPRESSUM
  • Instagram
  • Facebook
Wilde Kräuter – Workshops und Wanderungen 2023 Muttertags-Verlängerung
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“ am Ende der Seite. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Akzeptieren Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie
DATENSCHUTZ & COOKIES

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.